Seminar / Training Ivanti Desktop & Server Management (DSM) 2021.1 Softwareverteilung
Einheit 1 - Installation und Update von Ivanti DSM
- Voraussetzungen
- Installation von Ivanti DSM
- Update und Migration
- Lizenzverwaltung
- Roll Out des Client
- Ivanti DSM Manager
Einheit 2 - Der Ivanti DSM Spy
- Ist-Zustand aufzeichnen
- Software installieren und Veränderungen aufzeichnen
- Windows-Umgebung wiederherstellen
- ein Projekt speichern
Einheit 3 - MSI-Pakete erstellen und anpassen mit Ivanti DSM
- MSI-Paket in ein Ivanti DSM-Projekt aufnehmen
- mit Transforms arbeiten und Installationen anpassen
- Ivanti DSM-Projekte in MSI-Pakete umwandeln
- Einstellungen für das MSI-Paket ändern
- Konsistenzprüfung
Einheit 4 - Installation von Plug & Play-Geräten mit Ivanti DSM
- Projekte zur Installation von Plug & Play-Geräten
- Erstellung des Projekts
- Ausführung des Projekts
Einheit 5 - Projektverwaltung
- Verwendung von Ordnern von Datenbanken
- Projekte verschieben, kopieren und löschen
- Benennung von Projekten und Ordnern
- Projekt exportieren und importieren
- Projekt aus einer früheren Ivanti DSM-Version importieren
- Projekt interaktiv erstellen
- Testrechner definieren
- Projekt testen
- Installationszeitplan festlegen
- Projektreplikation
Einheit 6 - Projektfreigabe bei Ivanti DSM
- Projekt freigeben
- Projekt erneut freigeben
- multiple Projekte freigeben
- Freigabe beenden
Einheit 7 - Projektausführung
- Automatische Installation
- Interaktive Installation und Deinstallation
- Sofort-Installation
- Austausch von Dateien, die während der Installation in Benutzung sind
- Versionsverwaltung
- Auf Ereignisse reagieren
Einheit 8 - Optionen für die Projektausführung
- Ivanti DSM-Local Security Handling (LSH)
- Travelling User Support
- Software On Demand
- Deinstallation
Einheit 9 - Installationsberechtigungen in Ivanti DSM vergeben
- Berechtigungsmodell
- Dialog „Berechtigungen“
- Verknüpfung
- Voreinstellungen
- Berechtigungen für
- Komponenten (z. B. Anpassungsskripts)
- verschobene bzw. kopierte Projekte
- aufgerufene Projekte
- Berechtigungen vergeben
Einheit 10 - Ivanti DSM Client
- Allgemeines zum Ivanti DSM Client
- Installation und Start des Ivanti DSM Clients
- Client-Komponenten
- Client-Startvorgang
- Client-Site-Zuordnung
- Laufwerkszuordnungen
- Lokale Ivanti DSM-Programmdateien
Einheit 11 - Windows Script Support
- Windows Scripting Host (WSH)
- Ausführung von Windows Scripts mit Ivanti DSM
- Ivanti DSM-Befehl CallScript: Externes Skript aufrufen
- Ivanti DSM-Befehle für Windows Script (Übersicht)
Einheit 12 - Unterstützung der Windows Management Instrumentation (WMI)
- WBEM und WMI
- Klassen, Eigenschaften und Instanzen
- Ivanti DSM WMI AddOn
- Voraussetzungen für die WMI-Unterstützung
- WMI-Assistent
Einheit 13 - Ivanti DSM Conflict Manager
- Konflikt-Datenbank
- Darstellung der Ergebnisse
- Bewertung der Ergebnisse
- Conflict Manager konfigurieren
- Projekt in Konfliktdatenbank aufnehmen und prüfen
- Einzelne Datei auf Konflikte überprüfen
- Projekt löschen
Einheit 14 - Ivanti DSM Component Manager
- Einführung und Funktionsübersicht
- Checkliste für Projekte
- Komponente hinzufügen
- Installation, Aktualisierung und „Reparatur“ der Komponenten
- Weiterführende Informationen
Seminar und Anbieter vergleichen
Öffentliche Schulung
Diese Seminarform ist auch als Präsenzseminar bekannt und bedeutet, dass Sie in unseren Räumlichkeiten von einem Trainer vor Ort geschult werden. Jeder Teilnehmer hat einen Arbeitsplatz mit virtueller Schulungsumgebung. Öffentliche Seminare werden in deutscher Sprache durchgeführt, die Unterlagen sind teilweise in Englisch.
Inhausschulung
Diese Seminarform bietet sich für Unternehmen an, welche gleiche mehrere Teilnehmer gleichzeitig schulen möchten. Der Trainer kommt zu Ihnen ins Haus und unterrichtet in Ihren Räumlichkeiten. Diese Seminare können in Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich gebucht werden.
Webinar
Diese Art der Schulung ist geeignet, wenn Sie die Präsenz eines Trainers nicht benötigen, nicht Reisen können und über das Internet an einer Schulung teilnehmen möchten.
Fachbereichsleiter / Leiter der Trainer / Ihre Ansprechpartner
-
Lucas Beich
Telefon: +49 (0) 208 451 99 012
E-Mail: lucas.beich@seminar-experts.de -
Paul Goldschmidt
Telefon: +49 (208) 45 199 019
E-Mail: paul.goldschmidt@seminar-experts.de
Seminardetails
Dauer: | 3 Tage ca. 6 h/Tag, Beginn 1. Tag: 10:00 Uhr, weitere Tage 09:00 Uhr |
Preis: |
Öffentlich oder Live Stream: € 1.290 zzgl. MwSt. |
Teilnehmeranzahl: | min. 2 - max. 8 |
Voraussetzungen: | Windowskenntnisse |
Standorte: | Stream Live, Inhaus/Firmenseminar, Berlin, Bremen, Darmstadt, Dresden, Erfurt, Essen, Flensburg, Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hamm, Hannover, Jena, Kassel, Köln, Konstanz, Leipzig, Luxemburg, Magdeburg, Mainz, München, Münster, Nürnberg, Paderborn, Potsdam, Regensburg, Rostock, Stuttgart, Trier, Ulm, Wuppertal, Würzburg |
Methoden: | Vortrag, Demonstrationen, praktische Übungen am System |
Seminararten: | Öffentlich, Webinar, Inhaus, Workshop - Alle Seminare mit Trainer vor Ort, Webinar nur wenn ausdrücklich gewünscht |
Durchführungsgarantie: | ja, ab 2 Teilnehmern |
Sprache: | Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich |
Seminarunterlage: | Dokumentation auf Datenträger oder als Download |
Teilnahmezertifikat: | ja, selbstverständlich |
Verpflegung: | Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) |
Support: | 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten |
Barrierefreier Zugang: | an den meisten Standorten verfügbar |
Weitere Informationen unter +49 30 306 89 392 |
Seminartermine
Die Ergebnissliste kann durch Anklicken der Überschrift neu sortiert werden.